Gestern stand laut meinem Trainingsprogramm ein Stufentest auf der Rolle oder auf dem Ergometer auf dem Plan. (zur Kontrolle für das Aufbautraining) Ich habe alle Anweisungen nach Plan verfolgt. Am Ergoracer habe ich mich erst 20 Minuten aufgewärmt. Dann habe ich ab einer Leistung vun 100 Watt jede 1.30 Minuten die Leistung um 20 Watt erhöht und den Pulswert jeweils aufgenommen d.h. meine gute Frau

Laut Trainingsplan sollte man solange weiterfahren bis es nicht mehr geht. (logisch). Ich habe es schlussendlich laut Ergoracer bis zu 420 Watt geschafft, natürlich zum Schluss nur noch mit ungefähr 30 Umdrehungen/Minute.
Angefangen hatte ich mit leichten 80 Umdrehungen bei 100 Watt und bin dann langsam auf 75 runtergefallen, welche ich jedoch länger halten konnte.
Meine Frage nun zu solchen Stufentests. Muss die Umdrehungszahl/Minute nicht auch konstant gehalten werden ?
Ok, verglichen mit den Tests im Labor sieht das natürlich anders aus, aber meine Kurve verläuft einigermassen gleich wie eine die ich in der Literatur gefunden habe.
Anhand dieser RPE-Tabelle (Gefühlstabelle) kann man dann ungefähr die Anaerobe Schwelle ermitteln. Ich weiss und kann mir vorstellen dass das nur ungefähr stimmen kann , jedoch wenn ich den Durchschnittspuls während des Tests und den von der RPE (-Tabellen) vergleiche komme ich auf denselben Wert für die anaerobe Schwelle. Hat das Sinn ?
Gut wenn ich 250 Euro investiere und ins Labor gehe brauch ich mir diese Frage nicht mehr zu stellen. Trotzdem glaube ich dass der Test nicht soo schlecht ist um mir einiger Massen ein Bild zu meiner aktuellen Form zu machen. Später kann ich den Test zu gleichen Bedingungen wiederholen und vergleichen.
Geht ihr ins Labor zum Test ?
wapa