Als Challenge (Langdistanz) Einsteiger habe ich nun auch langsam angefangen mich auf mein 24. Wochen Programm vorzubereiten. Ab Februar gehts dann richtig los. Eigentlich komme ich aus dem Schwimmsport, als ich noch jung war

wapa
Hi - Denungs- und Kräftigungsübungen sind sehr wichtig, gerade dann, wenn Du wieder neu anfängst. Der Körper muss sich auf die neuen Herausforderungen einstellen, das braucht Zeit. Ich dehne den Schulterbereich jeden morgen, dazu kommen noch ein paar Übungen mit dem Thera-Band, um einen muskulären Ausgleich zu den Schwimmbewegungen zu fördern. So habe ich auch mal Schulterschmerzen wegtrainiert. Thera-Bänder kosten weniger als 15,- EUR, sind vielseitig einsetzbar und werden gerade von Schwimern empfohlen. Dürfte Dir als nicht unbekannt sein. Probier's mal wieder neu aus.Hallo,
Als Challenge (Langdistanz) Einsteiger habe ich nun auch langsam angefangen mich auf mein 24. Wochen Programm vorzubereiten. Ab Februar gehts dann richtig los. Eigentlich komme ich aus dem Schwimmsport, als ich noch jung war, aber jetzt habe ich fast jedesmal (ab Oktober 2009) schon nach 200 - 300m Freistil, einen schweren und hart fühlenden linken Oberarm (unterer Muskel am Oberarm). Wenn ich drei-Armzug schwimme geht es etwas besser, aber beim normal Zug (Atmung rechts) wird der linke Oberarm schwer und hart. Habe schon mit Muskelaufwärmöl versucht, hilft jedoch nicht viel. Wenn ich zwischendurch mal einen 50- 100m Brust schwimme geht es auch wieder besser aber nur mal so 200-300m. Ich trainiere in einem 50m Becken villeicht ist es die Umstellung vom 25m auf 50m Becken. (?) Oder hat es villeicht was mit dem Dehnen oder Muskeltraining zu tun. Ich mache zur Zeit nicht all zu viel Krafttraining. Zur Zeit bin ich bei 1800 - 2500m
wapa
Hört sich doch git an. Ich würde vielleicht schon 1 mal die Woche 2h-2,5h GA 1 laufen. Grundlage macht man im Winter...Hi,
danke für deinen Tipp, werde ich mir noch zulegen. Ja du hast Recht, aber ich trainiere schon ab September jedoch sehr locker und gar nicht intensiv. Habe im Oktober 2009 noch einen Halbmarathon bestritten und im Dezember ein 10 Kilometer Strassenlauf absolviert, ist jetzt nicht dass ich gar nichts mache. Ich stresse mich schon selbst () ab dem Datum (Juli 2009) wo ich in die Challenge Famillie aufgenommen wurde und meine Teilnahmebestätigung erhalten habe. Ich bin aber jetzt dabei meine Trainingsstunden progressiv nach oben zu steuern.
Habe mir auch mal aus reiner Neugier deinen Trainingsplan angeschaut, gut ich bin und werde kein Sub 10er, für mich gilt eben nur erstmal das Finishen. Ich habe so ungefähr dein Gewicht, mein Ruhepuls liegt so um die 47 - 49 Pulsschläge, Alter : 41 am Start in Roth. Laufe bis jetzt 2 x pro Woche 1h30 locker auf der Radpiste und Sonntags ein lockerer Lauf im Walde. Schwimmtraining bis jetzt 1500 - 2500m 2 x die Woche. Dann mache ich jetzt ab Januar 2010 jeden Dienstag Turbotraining auf der Rolle und Samstags etwa 1-2 Stunden Mountainbike je nach Wetterbedingungen. Mein Programm ab Februar besteht aus 4 x 6 Wochen mit progressiven Steigerungen.
Gut wir werden bestimmt noch voneinander hören.
Gruss aus Luxemburg !
wapa
Wie heisst denn das Buch?Habe ein "24 Wochentrainingsprogramm" in einem Buch entdeckt wobei man etwas Spiel hat, d.h. es gibt Hauptrainingseinheiten die Pflicht sind und es gibt zusätzliche Einheiten pro Tag die für ambitioniertere Athleten sind. Die ersten 6 Wochen beginnen im Februar und dienen dem Aufbau, dann steigern sich auch die Distanzen resp. die Intensitäten Woche für Woche. Hier wird man dann auf das Ironman spezifische Training hin aufgebaut.
Das hört sich ausreichend an...man kann natürlich mehr machen, aber dann vernachlässigt man die anderen zwei Sportarten.
Wie sieht es denn bei euch im Schwimmen aus. Welche Distanzen schwimmt ihr denn jetzt so ? Bin jetzt bei 2 x die Woche, Montags um die 2.500m und Mittwochs um die 3.300m (mit viel Technik).
wapa
2 x pro Woche, Technik, alle Lagen querbeet (schwimme bewusst mit Schwimmern, nicht mit Triathleten), zwischen 1.800 und 2.200 m je Training, immer eine Stunde. Ab Mai dann auch mal längere Strecken alleine, am Stück aber nicht mehr als 1.500 bis 2.000 m. Die Ausdauer und Kraftausdauer holst Du Dir beim Radfahren und Laufen - beim Schwimmen kommt es mehr auf Technik und das damit verbundene ökonomische Schwimmen an. Reicht bei mir so für 1:10 bei der LD, werde seit 3 Jahren nicht wesentlich viel schneller - für 10 Minuten schneller mache ich mich auch nicht krum, durch gutes Radeln und Laufen kann man deutlich mehr rausholen.Wie sieht es denn bei euch im Schwimmen aus. Welche Distanzen schwimmt ihr denn jetzt so ? Bin jetzt bei 2 x die Woche, Montags um die 2.500m und Mittwochs um die 3.300m (mit viel Technik).
wapa
Da hilft nur km schrubben. Zu mindest, wenn man wenig Lebenskilometer hat. Aber irgendwann soll ja der Frühling kommen.... Ich glaube beim Radfahren muss ich die meisste Zeit opfern. (leider meine schlechteste Disziplin)
Die fällt bei unsereins doch kaum ins Gewicht. Bei einem Profi, der zusehen muss, in der Nähe der ersten Gruppe zu bleiben, wird um Sekunden kämpfen und entschprechend trainieren. Wer von uns gut ausdauernd schwimmt, ist noch lange kein guter Radfahrer oder guter Läufer - diese beiden Disziplinen hauen rein und machen den Unterschied. Wer gut Radfährt, einigermaßen läuft und nicht absäuft, ist deutlich im Vorteil...Aber doch nicht die schwimmspezifische...Die Ausdauer und Kraftausdauer holst Du Dir beim Radfahren und Laufen -
Zurück zu „Training/Ausrüstung/Ernährung - training/equipment/nutrition (all languages)“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast